preload spinner

Armillarsphäre und Globus

Ein Globus (der Erde oder eines anderen Planeten) hat dieselbe Form wie das, was er darstellt, und weist nicht dieselben Fehler und Mängel auf wie eine flache Landkarte: Auf einem Globus kann man sich ein Bild von den Größenverhältnissen zwischen beispielsweise Grönland und Indien machen, während eine flache Landkarte in Mercator-Projektion suggeriert, dass Grönland mehrere Male größer wäre als Indien.

preload spinner
{{product.BadgeDiscounts.DiscountPercent}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

{{product.BadgeDiscounts.DiscountPercent}}%
{{product.Title}} {{product.Title}}

Armillarsphären werden seit der Antike hergestellt – die Idee dahinter war, dass man sich im Zentrum befindet und sieht, wie sich die Himmelskörper in Bezug auf uns bewegen. Die schöne Armillarsphäre ist ein astronomisches Instrument mit einer Reihe von drehbaren Ringen (Armillen), die mit Gradskalen versehen sind. Die Ringe können so eingestellt werden, dass sie bestimmte Ebenen darstellen, z. B. den Äquator oder die Ekliptik.

Finden Sie das Meer und das Land, das Sie suchen, auf dem antik anmutenden Globus in Beige oder dem schönen Globus mit hellblauem Meer, die beide über eine politische Karte verfügen. Oder suchen Sie das Gebiet auf dem Globus mit dunkelblauem Meer, der eine vegetationsgeografische Karte hat. Die schönen Globen haben eine Meridianstange und einen Messingfuß auf einem Holzsockel.

Ein Globus ist eine Karte der Welt, die auf einer Kugel angebracht ist. Ein Globus, der die Geografie der Erde zeigt, ist somit ein maßstabsgetreues Modell unseres Planeten. Es werden auch Globen des Mondes und anderer Himmelskörper sowie „Sternengloben” hergestellt, die die Positionen von Sternen und anderen fernen Himmelskörpern auf der Himmelskugel anzeigen.

Einige Globen haben Erhebungen auf der Oberfläche, die die topografischen Unterschiede veranschaulichen können. Diese Unterschiede sind jedoch mit Vorsicht zu genießen, da die Erhebungen im Verhältnis zum Rest des Globus unverhältnismäßig groß sind und somit ein falsches Bild von den Höhen der Berge vermitteln.

Globen in 3D oder Relieftechnik sind so gestaltet, dass der Benutzer die Topografie der Erde und gegebenenfalls des Meeresbodens leicht erkennen kann. Oft wecken Karten und Globen in 3D das Interesse des Betrachters, zum einen, weil Materialien in 3D nicht oft zu sehen sind, zum anderen, weil man versucht ist, diese Materialien taktisch einzusetzen, also den Tastsinn in den Lernprozess einzubeziehen. Kritiker von Reliefkarten und Globen heben hervor, dass Höhen/Tiefen übertrieben sind. Das ist zwar richtig, aber die Überhöhung, wie diese Technik auch genannt wird, ist eine notwendige Voraussetzung, um Karten überhaupt in Reliefform darstellen zu können. Seriöse Karten- und Globushersteller geben daher auch den Grad der Überhöhung ihrer Materialien an.

Eine Auswahl an schönen Globen in verschiedenen Größen und Farben finden Sie bei Nauticum.